Hochwasserereignisse
Hochwasser sind Naturereignisse, die es immer gab und auch künftig immer geben wird. Nur Historiker werden das vermutlich größte Hochwasser des letzten Jahrtausends aus dem Jahres 1342, das "Magdalenenhochwasser" kennen. Es ist das vermutlich größte geschichtlich belegte Sommerhochwasser in Mitteleuropa und hinterließ in allen Flussgebieten verheerende Spuren, gestaltete die Landschaft um, vernichtete die gesamte Ernte und löste eine Hungersnot aus.
Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre dagegen haben wir noch gut in Erinnerung insbesondere das Pfingsthochwasser 1999. Es war Anlass für die Bayerische Staatsregierung, den Schutz vor Hochwasser stärker als bis dahin voranzutreiben. Dennoch: Schutz hat Grenzen. Daher ist auch jeder Einzelne weiterhin gefordert, sein persönliches Risiko gering zu halten.
Wie kann jeder einzelne sein persönliches Risiko verringern
Hochwasserereignisse im Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamt Weilheim seit 1999
Pfingsthochwasser 1999
Eine Zusammenstellung von Bildern und Dokumenten des Ereignisses
- Zusammenstellung des Pfingsthochwasser 1999 in Bayern durch das des Landesamt für Umwelt
- Ablauf des Pfingsthochwasser 1999 im Amtsbereich WWA Weilheim - PDF
Im Jahresbericht des WWA Weilheim von 1999 wurde der Ablauf des Pfingsthochwasser sehr gut aufgearbeitet.
Ausgewählte Bilder zum Pfingsthochwasser 1999 im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Das Pfingsthochwasser 1999 führte zu großen Schäden im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamt Weilheim. Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, öffentliche Infrastruktur und Landwirtschaft haben Überschwemmungsschäden in Millionenhöhe erfahren.
Sylvensteinspeicher
Sylvensteinspeicher - Auslauf Hochwasserentlastung neu
Sylvensteinspeicher - Auslauf Hochwasserentlastung neu
Sylvensteinspeicher - Auslaufbauwerk Hochwasserentlastung
Sylvensteinspeicher - Einlaufbauwerk Hochwasserentlastung neu
Sylvensteinspeicher - Dammkrone, noch im Bau
Sylvensteinspeicher - Abfluß unterhalb des Speichers
Bad Tölz
Bad Tölz, Isar - Überfluteter Parkplatz
Bad Tölz, Isar - Bockschützstrasse
Bad Tölz, Isar - Parkplatz am Gries
Bad Tölz, Isar - Kohlstattstrasse
Weilheim
Weilheim, Angerbach - Höhe Krankenhaus
Weilheim, Angerbach - Johann-Bauer-Strasse
Weilheim, Ammer - Austeg
Weilheim, Ammer - Höhe Stadthalle
Penzberg - Maxkron
Penzberg - Maxkron, Loisach
Luftbild Penzberg - Maxkron, Loisach
Garmisch - Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen, Loisach Schneggensteg
Garmisch-Partenkirchen, Loisach
Garmisch-Partenkirchen, Kanker
Garmisch-Partenkirchen, Kanker
Oberau
Oberau, Loisach
Oberau, Loisach
Eschenlohe
Luftbild Eschenlohe, Loisach
Eschenlohe, Loisach
Eschenlohe, Loisach
Eschenlohe, Loisach
Kochel
Kochel, Kochelsee
Kochel, Kläranlage
Oberfinning
Oberfinning, Windach
Oberfinning, Windach
Herrsching
Luftbild Herrsching, Ammersee
Augusthochwasser 2005
Eine Zusammenstellung von Bildern und Dokumenten des Ereignisses
- Internetseite des Augusthochwasser 2005 in Bayern des Bayerischen Landesamt für Umwelt
- Gewässerkundlicher Bericht Hochwasser August 2005 des Bayerischen Landesamt für Umwelt - PDF
Im Gewässerkundlichen Bericht des Bayerischen Landesamt für Umwelt von 2005 wurde die Entstehung, der Ablauf und die Auswirkungen des Augusthochwassers 2005 sehr gut aufgearbeitet. Auf den Seiten 37 bis 40 sind die Einzugsgebiete der Loisach, Ammer/Amper und Isar beschrieben.
Augusthochwasser 2005
Nach dem etwa 100-jährlichen Hochwasserereignis im Jahr 1999 war der Süden Bayerns im August 2005 erneut von einem markanten Hochwasserereignis betroffen. So wurde am Sylvensteinspeicher mit 1.100 m³/s ein Zufluss festgestellt, der als etwa 300-jährliches Hochwasserereignis eingestuft wird und den 1999 gemessenen Spitzenzufluss von 920 m³/s noch deutlich übertroffen hat. Dieses außergewöhnliche Ereignis 2005 hat im gesamten Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamt Weilheim großen Schaden angerichtet.
Wetterlage im August 2005
Der südbayerische Raum lag ab dem 21.08.2005 im Bereich der Nordflanke eines ausgeprägten Tiefs in einer östlichen Strömung, das sich nur sehr langsam von der Adria nach Nordosten verlagerte. Zusammen mit den feucht-warmen Luftmassen aus dem Mittelmeerraum baute sich eine „Vb-Wetterlage“ auf und verursachte ergiebigen Dauerregen.

Durch die nachfolgend zunehmend nördliche Anströmung verstärkte sich der Staueffekt an den Alpen und das Niederschlagsgebiet dehnte sich vom Bodensee bis zum Inn aus. Die extremen Niederschlagsintensitäten führten zu ungewöhnlich steilen Anstiegen der Abflüsse und zu neuen Höchstwerten.
Ausgewählte Bilder zum Augusthochwasser 2005 im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Das Augusthochwasser 2005 führte sechs Jahre nach dem Pfingsthochwasser 1999 wieder zu großen Schäden im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamt Weilheim.
Nachfolgend eine Auswahl von Hochwasserbildern an Isar, Loisach und Ammer sowie weiteren Gewässern im Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamt Weilheim.
Luftbilder Augusthochwasser 2005 - Amtsbereich WWA Weilheim
Augusthochwasser 2005 - Mündung Alte Ammer in den Ammersee
Augusthochwasser 2005 - Mündung Ammer in den Ammersee
Augusthochwasser 2005 - Ammer bei Wielenbach
Augusthochwasser 2005 - Ammer bei Weilheim
Augusthochwasser 2005 - Ammer bei Peissenberg
Augusthochwasser 2005 - Ammer bei Peissenberg
Augusthochwasser 2005 - Staffelsee
Augusthochwasser 2005 - Windach
Augusthochwasser 2005 - Windachspeicher
Augusthochwasser 2005 - Windachspeicherzulauf
Augusthochwasser 2005 - Loisach bei Farchant
Augusthochwasser 2005 - Loisach bei Farchant
Augusthochwasser 2005 - Loisach bei Eschenlohe
Augusthochwasser 2005 - Loisach bei Eschenlohe
Augusthochwasser 2005 - Loisach bei Murnau
Augusthochwasser 2005 - Loisachmündung in den Kochelsee
Augusthochwasser 2005 - Isar bei Fleck
Augusthochwasser 2005 - Isar bei Bad Tölz
Augusthochwasser 2005 - Isar bei Wolfratshausen
Isar - Mittenwald bis Sylvensteinspeicher
Isar - Uferanbrüche bei Mittenwald
Isar - Uferanbrüche bei Mittenwald
Isar - Brücke bei Vorderriss im Hochwasser
Isar - Brücke bei Vorderriss im Hochwasser
Isar - Brücke bei Vorderriss nach dem Hochwasser
Isar - Überflutete und gebrochene Geschiebesperre im Zulauf zum Sylvensteinspeicher
Dürrach - Pegel Dürrach im Zulauf zum Sylvensteinspeicher
Dürrach - Stierschlagsperre
Sylvensteinspeicher - Faller Klammbrücke mit Treibgut
Sylvensteinspeicher - Faller Klammbrücke
Sylvensteinspeicher - Blick zur Faller Klammbrücke
Sylvensteinspeicher - Einlaufbauwerk der Hochwasserentlastung
Sylvensteinspeicher - Blick vom Damm zu den Einlaufbauwerken
Sylvensteinspeicher - Blick wasserseitig auf den Damm
Sylvensteinspeicher - Blick auf den Damm
Sylvensteinspeicher - Betriebsauslass
Sylvensteinspeicher - Grundauslass
Sylvensteinspeicher - Betriebsauslass
Sylvensteinspeicher - Hohes Medienaufkommen vor Ort
Sylvensteinspeicher - Politprominenz vor Ort
Isar - Lenggries bis Bad Tölz
Bad Tölz - Bordvoller Abfluss in der Isar
Bad Tölz - Blick auf die Isarbrücke
Bad Tölz - Blick über die Isar
Bad Tölz - Isarbrücke
Bad Tölz - Bordvoller Abfluss in der Isar
Bad Tölz - Bordvoller Abfluss in der Isar
Bad Tölz - Überschwemmte Isarpromenade
Bad Tölz - Überschwemmte Isarpromenade
Bad Tölz - Spielplatz an der Isarpromenade
Bad Tölz - Parkplatz an der Isarpromenade
Bad Tölz - Beim Mauthäusl
Bad Tölz - Arzbacher Siedlung
Bad Tölz - Kraftwerk
Bairawies - Überflutete Felder durch den Zeller Bach
Arzbach - Wildholzrechnen am Arzbach nach dem Hochwasser
Partnach / Kanker - Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen - Hangrutsch am Faukenbach
Garmisch-Partenkirchen - Hangrutsch am Faukenbach
Garmisch-Partenkirchen - Wildholznetz am Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Im Bau befindliches Rückhaltebecken am Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Im Bau befindliches Einlaufbauwerk am Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen durch den Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen durch den Kankerbach
SyGarmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen durch den Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Hochwasserbekämpfung am Kankerbach
Garmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen im Ortsbereich
Garmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen durch die Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Überschwemmungen durch die Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
SGarmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
Garmisch-Partenkirchen - Bordvoller Abfluss in der Partnach
Loisach - Garmisch-Partenkirchen bis Farchant
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Schäden an der Griesener Strasse
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Schäden an der Griesener Strasse
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Schäden an der Griesener Strasse
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Blick vom Schneggensteg flussabwärts
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Blick auf die Loisachbrücke an der Burgstrasse
Loisach - Garmisch-Partenkirchen, Blick auf die Loisachbrücke an der Burgstrasse
Loisach - Farchant, Hochwasser in der Loisach
Loisach - Farchant, Wehr beim Kraftwerk Farchant im Hochwasser
Loisach - Farchant, Loisachbrücke der Esterbergstrasse
Loisach - Farchant, Blick flussabwärts auf ablaufendes Hochwasser
Loisach, Giessenbach - Oberau
Oberau - Hochwasser im Giessenbach während des Hochwasserschutzausbaus
Oberau - Hochwasser im Giessenbach während des Hochwasserschutzausbaus
Oberau - Hochwasser im Giessenbach während des Hochwasserschutzausbaus
Oberau - Hochwasser im Giessenbach während des Hochwasserschutzausbaus
Oberau - Hochwasser der Loisach im Ortsbereich
Oberau - Hochwasser der Loisach im Ortsbereich
Oberau - Hochwasser der Loisach im Ortsbereich
Oberau - Die versammelten Helfer harren der kommenden Dinge
Oberau - Auch die Flussmeisterstelle Oberau wurde überschwemmt
Oberau - Auch die Flussmeisterstelle Oberau wurde überschwemmt
Loisach - Eschenlohe
Eschenlohe - Überflutung der Bundesstrasse 2
Eschenlohe - Überflutung der Bundesstrasse 2
Eschenlohe - Überflutung der Eisenbahnlinie München - Garmisch-Partenkirchen
Eschenlohe - Bordvoller Abfluss in der Loisach
Eschenlohe - Loisachbrücke
Eschenlohe - Überströmter Damm
Eschenlohe - Zerstörter Hochwasserschutz
Eschenlohe - Überschwemmungen im Ortsbereich
Eschenlohe - Überschwemmungen im Ortsbereich
Eschenlohe - Überschwemmungen im Ortsbereich
Eschenlohe - Überschwemmungen im Ortsbereich
Loisach - Murnauer Moos bis Kochelsee
Murnauer Moos - Blick über das überschwemmte Murnauer Moos mit der Ramsach
Sindelsdorf - Überschwemmte landwirtschaftliche Flächen bei Sindelsdorf
Sindelsdorf - Überschwemmte Bundesstrasse B472 bei Sindelsdorf
Sindelsdorf - Überschwemmte Bundesstrasse B472 bei Sindelsdorf
Sindelsdorf - Loisachbrücke der B472
Sindelsdorf - Überschwemmte B472 auf Höhe des Urthaler Hofes
Schlehdorf - Luftbild der Loisach und des überschwemmten Moos
Schlehdorf - Loisachbrücke bei Unterau
Schlehdorf - Überspülter Damm Richtung Moosflächen
Schlehdorf - Loisachbrücke der Verbindungsstrasse Schlehdorf Kochel
Schlehdorf - Beschädigter Damm nach dem Hochwasser
Loisach - Kochelsee bis Maxkron
Benediktbeuern - Wildholzrechen am Lainbach
Schönmühl - Hochwasser in der Loisach
Maxkron - Luftbild der Überschwemmungen der Loisach
Maxkron - Luftbild der Überschwemmungen der Loisach
Maxkron - Loisachsteg
Maxkron - Überschwemmter Ort
Maxkron - Überschwemmter Ort
Maxkron - Überschwemmter Ort
Maxkron - Überschwemmter Ort
Maxkron - Überschwemmter Ort
Maxkron - Mit großem Gerät vorort
Maxkron - Mit großem Gerät vorort
Maxkron - Wo ist die Strasse?
Loisach - Unterhalb Maxkron bis Wolfratshausen
Eurasburg - Bordvolle Loisach
Eurasburg - Überschwemmte Flächen bei Eurasburg
Wolfratshausen - Kastenmühlwehr im Hochwasser
Ammer - Ettal bis Peißenberg
Ettal - Hangrutsch am Laber
Ettal - Hangrutsch am Laber
Ettal - Hangrutsch am Laber
Ettal - Überschwemmung an der Ettaler Mühle durch die Ammer
Oberammergau - Hochwasser in der Ammer
Oberammergau - Hochwasser in der Ammer
Unterammergau - Ammer
Unterammergau - Blick auf die Eisenbahnbrücke über die Ammer
Altenau - Überschwemmte Flächen bei der Ammerbrücke
Altenau - Überspülte Ammerbrücke
Unternogg - Überschwemmte Flächen bei Unternogg
Rottenbuch - Ammer bei der Ammermühle
Rottenbuch - Strassenbrücke über die Ammer
Peiting - Kalkofensteg an der Ammer im Hochwasser
Peiting - Kalkofensteg an der Ammer im Hochwasser
Peiting - Zerstörter Kalkofensteg an der Ammer
Peißenberg - Uferanbruch an der Ammer bei Wörth
Peißenberg - Uferanbruch an der Ammer bei Wörth
Peißenberg - Wörther Ammerbrücke im Hochwasser
Peißenberg - Ausuferungen der Ammer im Bereich der Kläranlage
Peißenberg - Ausuferungen der Ammer im Bereich der Kläranlage
Peißenberg - Im Bau befindliche Ammerbrücke der neuen Umgehung während des Hochwassers
Peißenberg - Verklausung der verschalten Ammerbrücke
Peißenberg - Treibholz an der Ammerbrücke
Peißenberg - Beschädigte Ammerbrücke nach dem Hochwasser
Peißenberg - Beschädigte Ammerbrücke mit Treibholzanlandungen
Peißenberg - Durch Verklausung und Treibholz zerstörte Brückenbaustelle
Peißenberg - Großflächige Überschwemmungen im Bereich von Berghof
Ammer - Polling bis Ammersee
Polling - Überschwemmte Strasse bei der Roßlaichbrücke
Polling - Roßlaichbrücke, Schwemmgut nach dem Hochwasser
Polling - Roßlaichbrücke, Schäden am Unterhaltungsweg nach dem Hochwasser
Polling - Überschwemmte Eisenbahnlinie München - Garmisch-Partenkirchen
Oderding - Ammerbrücke der Staatsstrasse
Oderding - Ammerbrücke der Staatsstrasse
Oderding - Oderdinger Wehr
Weilheim - Tiefenbachmündung in die Ammer
Weilheim - Eisenbahnbrücke
Weilheim - Fußgängersteg in der Au
Weilheim - Brücke an der Wessobrunner Strasse
Weilheim - Brücke an der Wessobrunner Strasse
Weilheim - Blick Richtung Pöltner Kirche
Weilheim - Blick auf das Pegelhaus
Weilheim - Blick vom Pegelhaus über die Ammer
Unterhausen - Blick auf die Ammerbrücke
Unterhausen - Blick auf das Grundwehr II
Unterhausen - Blick auf das Grundwehr II/p>
Wielenbach - Blick auf das Grundwehr III
Wielenbach - Überschwemmung des Moos bei Wielenbach
Pähl - Durch Hochwasser beschädigte Verbindungsstrasse von Pähl nach Raisting
Windach - Obermühlhausen, Zufluss zum Windachspeicher
Obermühlhausen - Brücke über die Windach
Obermühlhausen - Pegel Obermühlhausen/Windach
Obermühlhausen - Brücke über den Beurerbach
Obermühlhausen - Pegel Obermühlhausen/Beurerbach
Gewässer im Einzugsgebiets des Lechs
Steingaden - Hochwasser in der Illach
Steingaden - Hochwasser in der Illach
Steingaden - Hochwasser am Kraftwerk der Illach
Burggen - Hochwasser im Steinbach
Hohenfurch - Hochwasser in der Schönach
Rott - Engelsrieder See
Rott - Rottbachbrücke an der Strasse nach Apfeldorf
Rott - Rottbachbrücke an der Strasse nach Apfeldorf