Renaturierungsmassnahmen
am Verlorenen Bach
Allgemeines und Anlass des Vorhabens
In den 1940er Jahren wurde der Verlorene Bach im Zuge der Flurbereinigung stark begradigt und vieler seiner natürlichen Strukturen beraubt (vgl. Karten von 1930 und heute im Bayernatlas).

Auszug aus der Zeitreise im Bayernatlas, die verdeutlicht wie drastisch der Verlorene Bach verändert wurde.
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der EU gibt vor, dass alle Gewässer Europas bis 2027 wieder in einen „guten Ökologischen Zustand“ versetzt werden sollen. Dieses Ziel ist noch in weiter Ferne, aber an den rot markierten Stellen sind laut Umsetzungskonzept der WRRL Renaturierungen geplant. Weiter nördlich wurden schon einige umgesetzt, die hier genauer beschrieben werden.
Mit diesen punktuellen Verbesserungen der Ökologie soll der Zustand des Verlorenen Baches bis 2027 wieder von aktuell „mäßig“ auf „gut“ verbessert werden.
Rückbau von Abstürzen in Pittriching (Frühjahr 2023)
Verlorener Bach Fkm 83,4
Rückbau von Abstürzen in Pittriching
In Prittriching wurden im Frühjahr 2023 an zwei Stellen Abstürze zurückgebaut und durch Bauwerke ersetzt, die von Fischen durchwandert werden können.

Absturz im Verlorenen Bach bei Fkm 83,4 vor dem Umbau

Absturz im Verlorenen Bach bei Fkm 83,4 vor dem Umbau

Wasserhaltung während des Umbaus des Absturzes
In den Bauwerken wurde zudem Totholz eingearbeitet um Unterstände zu schaffen und die Strukturvielfalt zu stärken. Auch die Strömungsdiversität würde erhöht in dem man Querbuhnen, Störsteine, Wurzelstöcke und anderes Totholz auf der gesamten Strecke Winkl bis Prittriching eingebracht hat.

Fertiggestellter Umbau des Absturzes in eine Sohlgleite

Fertiggestellter Umbau des Absturzes in eine Sohlgleite
Alle diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der Habitatqualität für aquatische Organismen und tragen so zum Erreichen der Ziele der WRRL bei.
Beseitigung von Wanderhindernissen bei Winkl (Herbst 2024)
Verlorener Bach Fkm 87,0 und Fkm 87,3
Beseitigung von Wanderhindernissen bei Winkl
Ende 2024 wurde weiter stromaufwärts damit fortgefahren den Verlorenen Bach durchgängig zu machen. Jetzt wurden zwei Wanderhindernisse in und vor Winkl beseitigt.

Absturz im Verlorenen Bach bei Fkm 87,0

Durch die Beseitigung des Absturze wurde die Durchgängigkeit wieder hergestellt

Absturz im Verlorenen Bach bei Fkm 87,3

Durchgängig umgebauter Absturz bei Fkm 87,3
Zur Vorbereitung eines dritten Projekts in diesem Bereich wurde eine Pegelmessanlage versetzt um Platz für eine weitere Fischaufstiegsanlage (FAA) zu schaffen.
Beseitigung eines Absturzes bei Pestenacker
Verlorener Bach Fkm 88,9
Beseitigung eines Absturzes bei Pestenacker
Hier musste bei der Planung besonders berücksichtigt werden, dass eine Brücke für Landwirtschaftliche Maschinen erhalten bleibt.

Absturz bei Fkm 88,9 vor dem Umbau

Die Durchgängigkeit wurde durch Beseitigung des Absturzes wieder hergestellt
Ihre Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt:
Herr Markus Brandtner, Tel. 0881 / 182-191
Frau Regina Full, Tel. 0881 / 182-233
Herr Klemens Brendel, Tel. 0881 / 182-276
Stand: Februar 2025