Kostenloser Kies für Großabnehmer zur Selbstabholung von den Geschiebehalden an Isar und Dürrach am Sylvensteinspeicher
Am Sylvensteinspeicher und seinen Zuläufen fallen jedes Jahr große Mengen Geschiebe an. Dieses Geschiebe wird im Auftrag des Wasserwirtschaftsamt Weilheim durch Fremdfirmen entnommen und auf in der Nähe befindlichen Halden gelagert.
Zur Zeit besteht für Selbstabholer keine Möglichkeit Kies an den Geschiebehalden an Isar und Dürrach abzuholen.
Sobald es wieder die Möglichkeit für Selbstabholer gibt, Kies an den Geschiebehalden zu holen, informieren wir Sie auf dieser Internetseite.
Vielen Dank
8.11.2022Das entnommene Material besteht überwiegend aus sandigen Kiesen (Isar) sowie aus steinigen und sandigen Kiesen (Dürrach) und eignet sich, nach gegebenenfalls erfoderlicher entsprechender Aufbereitung, beispielsweise als Betonzuschlagsstoff oder zum Wegebau.
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Betriebsleitung Sylvensteinspeicher
Sylvenstein 1 (Kraftwerk am Sylvenstein)
83661 Lenggries
Tel: 08042 9196-0
E-Mail: Sylvensteinspeicher@wwa-wm.bayern.de
Aufgrund vielfältiger Eingriffe in die Gewässergeometrie und in das Abflussgeschehen der natürlichen Isar reduzierte sich die mitgeführte Geschiebemenge der Isar erheblich.
Aus diesen Gründen bringt das Wasserwirtschaftsamt Weilheim in Zusammenarbeit mit den maßgebenden Partnern wie den Stadtwerken Bad Tölz, den Fischereiberechtigten und Pächtern, den Naturschutzbehörden und Gemeinden in einem fortlaufenden Optimierungsprozess zurückgehaltenes Geschiebe in die Isar ein und lagert hinter dem Sylvensteinspeicher und dem Kraftwerk Bad Tölz liegengebliebenes Material in den Unterlauf um.
Stand:
November 2022