Zentrales Hochwasserschutzkonzept an der Großen Laine in Oberammergau
Der bestehende Hochwasserschutz an der großen Laine in Oberammergau ist nicht ausreichend, um ein größeres Hochwasser schadlos abführen zu können. Bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis sind Schäden von rund 8,6 Mio. € zu erwarten.
Das integrale Wildbachsanierungskonzept des Ingenieurbüro Patscheider für die Große Laine besteht u.a. aus folgenden Bausteinen:
1. Instandsetzung der bestehenden Schutzbauwerke im Einzugsgebiet
Die Instandsetzung erfolgt bereits seit dem Jahr 2010 durch die Flussmeisterstelle Oberau. Die bestehenden Bauwerke haben eine wichtige Funktion zur Konsolidierung des geologisch labilen Einzugsgebietes. Die Sanierung soll auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden.
2. Bau einer größeren Geschiebesperre bei St. Gregor
Die bestehende, in die Jahre gekommene Sperre soll durch ein neues Bauwerk mit einem größeren Rückhaltevolumen einschließlich eines Wildholzrückhaltes ersetzt werden.
Die bauliche Umsetzung des Wildholzrechens erfolgte in 2014.
Die neue Geschiebesperre wurde in den Jahren 2014/15 errichtet und im November 2015 eingeweiht.
Baufortschritt an der Große Laine


(Bildautor: Firma Hubert Schmid)


Die Bodenplatte des Tosbeckens wird gerade betoniert.
(Bildautor: Firma Hubert Schmid)




Im Hintergrund links ist der Treibholzrechen zu erkennen.
(Bild: Drohnenflug WWA Weilheim)


Zur Dosierung des Geschiebes sind die Balken der Sperrenschlitze in der Höhe verstellbar.


3. Teilableitung des Hochwassers
Es wurden mehrere Varianten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes auf dem Schwemmkegel im Rahmen einer Vorplanung untersucht. Die Vorzugsvariante sieht ein Teilungsbauwerk unterhalb der Geschiebesperre vor, das den Bemessungsabfluss von 33 m³/s auf die Große Laine und das Ableitungsgerinne aufteilt. Diese Variante sieht nach der Teilüberleitung, vom Teilungsbauwerk bis zum Kühberggraben, den Ausbau des bestehenden Gewässer Kühberggraben, Köckenbach und Esellaine vor. Zudem soll am Lainegraben (auf Höhe des Sperrenstaffel) und am Kainzengraben eine Seilnetzsperre für den Wildholzrückhalt errichtet werden.
Zum Übersichtslageplan Hochwasserschutzmaßnahmen Große Laine >>>
Ihre Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt Weilheim:
Herr Dr. Andreas Kolbinger Tel. 0881 / 182-116
Herr Horst Hofmann Tel. 0881 / 182-252
Film über Wildbachbauwerke
Stand:
Oktober 2022